Konfirmation

Info

Kontakt
Ralf Otterbach
Telefon: 07635/409

Termine
siehe Kalender

Ort
Infos dazu gibt’s im Pfarramt

Konfirmation

Wir machen den besten Konfirmandenunterricht der ganzen Welt und aller Zeiten (Aussage des Pfarrers). Naja, geht so…. (Aussage der Konfirmanden)

Die Wirklichkeit bewegt sich wohl in der Mitte und die Konfirmanden erleben Sie im Schnitt alle 4 Wochen an einem Samstagvormittag. Dann trifft sich die Gruppe (zurzeit sind es 13 Konfirmand*innen) im Pfarrhaus in Feldberg zum Unterricht. Der ist eine Mischung aus Lernen, diskutieren, erleben, gestalten und auch Spaß haben. Es ist zwar Konfirmandenunterricht, aber nicht wie in der Schule.

Zum Unterricht eingeladen sind alle Kids, die zum Zeitpunkt der Konfirmation im darauffolgenden Jahr (vom Beginn des Unterrichts aus gesehen) mindestens 13,5 Jahre oder älter sind. Im allgemeinen ist man dann zu der Zeit in der 8. Klasse. Die Jugendlichen die das betrifft und in unserer Gemeinde wohnen, werden im allgemeinen angeschrieben. Der Anmeldeabend wird auch im Mitteilungsblatt veröffentlicht.

Zum Unterricht gehört die Bereitschaft, daran auch wirklich teilzunehmen und mitzumachen, eine gewisse Anzahl von Gottesdienstbesuchen und am Anfang des Unterrichts die gemeinsame Konfirmandenfreizeit.

Wer Fragen hat, ob es ihn betrifft oder wie der Unterricht denn nun genau aussieht, ob er später noch dazustoßen kann oder ob es eine Alternative zum Konfi Unterricht gibt, oder was auch immer – der kann gerne im Verband anrufen. Hier gibt‘s Infos und Auskunft.

Konfirmation Jahrgänge 2020/21 und 2021/22

Mutig, mutig, sind sie, die Konfirmanden-Eltern. Nach einem gemeinsamen Elternabend haben sie beschlossen, dass die Konfirmation in diesem Jahr im Freien stattfinden soll. Das ist natürlich verständlich, denn nach wie vor müssen in der Kirche Abstände zwischen den einzelnen Besuchern/Sitzplätzen eingehalten werden. 

Dadurch könnten nur sehr wenige Familienangehörige, Freunde und Bekannte am Gottesdienst der Konfirmation mit teilnehmen. Im Freien gibt es natürlich viel mehr Platz und keine wirklichen Zugangsbeschränkungen.

Sollten ausgerechnet am Konfirmationssonntag Unwetter oder Starkregen ausbrechen, versuchen wir, eine Zuflucht im Trockenen in der Hinterhand zu haben. Da es aber in den letzten Jahren bei den Freiluftgottesdiensten kaum einmal feucht, geschweige denn nass war, stehen die Chancen für eine sonnige und besondere Konfirmation gut.

Folgende Konfirmationen sind geplant:

Am 1. Mai auf dem Stalten in Feldberg mit
Chantal Brucker, Lara Oettlin, Luis Reichert, Jana Stiefvatter, Jana Strütt

Am 8. Mai in Obereggenen neben der Kirche mit
Cora Bössenrodt, Karl Gilbert, Analena Montalban-Mendez, Finn Waldkirch

Am 15. Mai in Niedereggenen vor der Schule/Kindergarten mit
Max Deininger, Sanna Ehinger, Lukas Gabelmann, Erik Heid, Julius Jung, Mia Palmié, Fabian Rufer

Die Gottesdienste beginnen jeweils um 10 Uhr.

Menü