Konfirmation

Info

Kontakt
Ralf Otterbach
Telefon: 07635/409

Termine
siehe Kalender

Ort
Infos dazu gibt’s im Pfarramt

Konfirmation

Wir machen den besten Konfirmandenunterricht der ganzen Welt und aller Zeiten (Aussage des Pfarrers). Naja, geht so…. (Aussage der Konfirmanden)

Die Wirklichkeit bewegt sich wohl in der Mitte und die Konfirmanden erleben Sie im Schnitt alle 4 Wochen an einem Samstagvormittag. Dann trifft sich die Gruppe (zurzeit sind es 13 Konfirmand*innen) im Pfarrhaus in Feldberg zum Unterricht. Der ist eine Mischung aus Lernen, diskutieren, erleben, gestalten und auch Spaß haben. Es ist zwar Konfirmandenunterricht, aber nicht wie in der Schule.

Zum Unterricht eingeladen sind alle Kids, die zum Zeitpunkt der Konfirmation im darauffolgenden Jahr (vom Beginn des Unterrichts aus gesehen) mindestens 13,5 Jahre oder älter sind. Im allgemeinen ist man dann zu der Zeit in der 8. Klasse. Die Jugendlichen die das betrifft und in unserer Gemeinde wohnen, werden im allgemeinen angeschrieben. Der Anmeldeabend wird auch im Mitteilungsblatt veröffentlicht.

Zum Unterricht gehört die Bereitschaft, daran auch wirklich teilzunehmen und mitzumachen, eine gewisse Anzahl von Gottesdienstbesuchen und am Anfang des Unterrichts die gemeinsame Konfirmandenfreizeit.

Wer Fragen hat, ob es ihn betrifft oder wie der Unterricht denn nun genau aussieht, ob er später noch dazustoßen kann oder ob es eine Alternative zum Konfi Unterricht gibt, oder was auch immer – der kann gerne im Verband anrufen. Hier gibt‘s Infos und Auskunft.

Konfirmation Jahrgang 2022/23

Die Konfirmation ist ein „Highlight“ – zumindest für den oder diejenige, die konfirmiert wird. Einen ganzen Tag lang steht man im Mittelpunkt, es gibt (hoffentlich) reichlich Geschenke und das alles zusammen mit einem großen Gottesdienst und einer Familienfeier.

Da kann man fast vergessen, worum es eigentlich geht. Konfirmation bedeutet ja: Bekräftigung oder Bestätigung. Der Sinn der Konfirmation ist es, das große „ JA“, das Gott in der Taufe dem (meistens sehr kleinen) Kind zugesagt hat, zu beantworten, indem die Konfirmanden jetzt bewusst „ Ja“ sagen zu Gott. 

Das ist ein hoher Anspruch und kann eigentlich nicht einmal für alle Zeiten ausgesprochen werden. Im Leben wird es noch genug Zeiten in der Nähe zu Gott, aber auch des Zweifels, des Vertrauens und der Unsicherheit geben. Die Konfirmation ist dabei nur ein erster Schritt – aber in die richtige Richtung.

Auf den Weg mit Gott machen sich:

Am 7. Mai in Feldberg

Paul Becker, Leonie und Lorena Gabelmann, Mirko Haupt, Ines Karle, Marie Ströbele, David Veser

Am 14. Mai in Niedereggenen

Anni Bullerjahn, Selina Bronner, Clara Gilbert, Laura Hecker, Paul und Philip Schlingmann, Nathan Zanger

Die Gottesdienste beginnen jeweils um 10 Uhr.

Menü